30jähriges Vereinsjubiläum am 13.09.2015

Am 13.09.2015 feierte der Verein sein 30jähriges Jubiläum.
Nach einer kurzen Begrüßung führte Eckhard Bodenstein in die Anfänge des „Widerstands“ ein: Wie rettet man einen Stadtteil?
10 Jahre später wurde der Verein gegründet. Der erste Vorsitzende Hans Hasler berichtete.
Danach wurden bei / nach / zwischen Kaffee, Kuchen und Getränken Highlights aus dem Viertel angeboten:
- Die Pilkentafel bot ein Spiel zur „Entschleunigung“ an.
- Hanako kalligraphierte das japanische Schriftzeichen für „Entschleunigung“ von der 4000 Jahre alten Entstehung her (in ihrem Atelier in der St.-Jürgen-Straße).
- Yumiko Ishiyama bot Origami in der Kinderecke nicht nur für Kinder an.
- 2 x Kunst – neu im Viertel. Ute Schwambach und Nicol Beer luden ein, zur „Kunstpause“ in die Johannisstraße 19 / 23.
- Der Zauberer H. Albertsen verzauberte nicht nur die Kinder.
- In der Kinderecke konnten die Kinder die über 2 Meter lange Zeichnung der Süderfischerstraße von Christoph Wiegand farblich neu gestalten, Seifenblasen losschicken, malen und basteln.
- Palle Grønlund und Jürgen Raddatz boten jeweils kurze Führungen zu einigen markanten Punkten im Viertel an.
- Die „Mama-Band“ und „Hippel und Freund“ haben uns musikalisch mitgenommen.
- Eine Fotogalerie und jede Menge Fotos aus der Entwicklung des Viertels auf den Tischen luden zu Gesprächen,
nicht nur über die Vergangenheit, sondern unbedingt auch über die zukünftige Entwicklung ein.

Ankündigung in der Presse
Vortrag von Innitiator Eckhard Bodenstein
Weitere Erfolge